Zum Reisetagebuch hinzufügen
Simenon, images d'un monde en crise
Zwischen 1931 und 1935 reiste Georges Simenon um die Welt und brachte Reportagen, Romane und, was weniger bekannt ist, Tausende von Fotografien mit, die im Grand Curtius zu entdecken sind.
Detaillierte Beschreibung
Beschreibung
Zwischen 1931 und 1935 reiste Georges Simenon um die Welt und brachte Reportagen, Romane und, was weniger bekannt ist, Tausende von Fotografien mit, die oft von sehr hoher Qualität waren. Eine Auswahl dieser Fotos wird im Grand Curtius gezeigt, und zwar auf einem Rundgang, der folgende Fragen aufwirft: Was sagt uns Simenon als Fotograf über Simenon als Romanautor und Reporter? Wie ergänzt oder beleuchtet das Bild bei ihm die Schreibarbeit?
Simenons Beweggründe für seine Reisen waren in der Tat vielfältig: die Welt sehen, "alle Leben leben", hinter der Vielfalt der Orte und Bräuche das entdecken, was er später den "nackten Menschen" nannte. Was diese Klischees jedoch erkennen lassen, ist die Unruhe eines Blicks, der von der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg geplagt und von der Angst vor dem nächsten bewohnt wurde: die verheerenden Auswirkungen der großen Krise, das brutale Zusammentreffen der triumphierenden Moderne mit traditionellen Lebensweisen, die obsessiven Bilder der großen Migrationen....
Die Motivationen von Simenon um zu reisen waren mehrfach: Die Welt sehen, al seine Neide leben,entecken hinter die Orte- und Gewohnheitdiversität., was er später nennt "Das nackte man".
Was die Bilder sehen lassen ist das Besorgnis einer Blick.
Diese Fotografien zeigen also einen Simenon, der in seine Zeit eintauchte und die fortschreitende Geschichte beobachtete. Gleichzeitig lieferten sie die reale Kulisse für einige seiner größten Romane wie Troppenkoller, Der Mondschein, Die Leute gegenüber, Les clients d'Avrenos, oder Quartier nègre.
Tarife
Eintrittspreise Ausstellung "Simenon, Bilder einer Welt in der Krise".
Erwachsene: 10 €.
Senioren/Gruppen (10 Personen): 8 €.
Arbeitslose: 2 €
Artikel 27: 1,25 €.
Jugendliche < 26 Jahre: kostenlos
Lehrer: kostenlos
PMR-Begleiter: kostenlos
Presse: kostenlos
Kombitarife für die Ausstellung "Simenon, Bilder einer Welt in der Krise" und die ständigen Sammlungen des Grand Curtius.
Erwachsene: 12 €.
Senioren/Gruppen: 10 €.
Arbeitslose: 4 €
Artikel 27: 1,25 €.
Jugendliche < 26 Jahre: kostenlos
Lehrer: kostenlos
PMR-Begleiter: kostenlos
Presse: kostenlos