In der Tat ist die Lütticher Blutwurst nicht "nur" eine Weißwurst... Eine Besonderheit unterscheidet sie von anderen Blutwürsten: Die Lütticher Wurst wird mit Majoran hergestellt, einer aromatischen Pflanze, die auf den Coteaux de la Citadelle, einem Naturgelände im Herzen von Lüttich, wächst, und ist an ihrer geraden, nicht gebogenen Form zu erkennen.
Er wird kalt oder heiß gegessen, manchmal auch in der Pfanne oder auf dem Grill gegart. Es gibt aber noch viele andere Blutwurstsorten, wie z.B. die Weißwurst mit Lakritzen, Äpfeln und Spekulatius.
Wo kann man in Lüttich die beste „Boudin Blanc“ probieren?
Wussten Sie schon, dass die beliebte Weißwurstspezialität in Lüttich sogar Gegenstand eines Wettbewerbs ist? Er nennt sich „Boudinwall“ und wird von der Bruderschaft der Mangons, der Metzgergilde, ausgerichtet. Bei der letzten Ausgabe, im Jahr 2019, ging die Goldmedaille für die beste Lütticher „Boudin“ an Philippe Evrard von der Metzgerei „Boucherie Mosane“, Rue Wagner 17 in Boncelles.
Alle übrigen Kandidaten, die in den verschiedenen Kategorien des Wettbewerbs ausgezeichnet wurden, entdecken Sie unter diesem Link: https://mangons.be/resultats2019.html
Metzgermeister Benoît Simonis erklärt uns die Herstellung der Lütticher „Boudin Blanc“ und verrät, was sie so besonders macht… https://www.facebook.com/liegecitedenoel/videos/1010128846123196