Anlässlich seines 120. Geburtstages wird der beliebteste französischsprachige Autor der Welt im Mittelpunkt der Aktivitäten in seiner Heimatstadt stehen. Das vielfältige Programm dieses neuen Festivals bietet die Möglichkeit, das Werk des weltberühmten Lütticher Schriftstellers zu entdecken oder wiederzuentdecken.
Le printemps Simenon
Lüttich ehrt den berühmtesten seiner Söhne bei einem neuartigen Festival
"Le Printemps Simenon", das von John Simenon und der Universität Lüttich (ULiège) in Zusammenarbeit mit der Stadt Lüttich organisiert wird, findet vom 8. bis 11. März 2023 statt.
Warum ein Simenon-Festival?
- um allen Simenon-Fans, egal woher sie kommen, eine Reihe von Veranstaltungen und Treffen zu bieten, damit sie ihre Kenntnisse über das Werk und seinen Autor vertiefen und mit anderen teilen können
- um die Aktualität Simenons sichtbar zu machen: Neuere neuere Projekte werden vorgestellt und zeitgenössische Kulturschaffende, die sich zu seinem Einfluss bekennen, kommen zu Wort.
- um die Verbindung zwischen der Stadt und ihrem berühmtesten und weltweit bekanntesten Autoren enger zu knüpfen: Den Lütticherinnen und Lüttichern wird eine Zeit der Begegnung mit Simenon geboten. In einer Reihe von Aktivitäten und Veranstaltungen kann man ihn entdecken oder wiederentdecken.
Die veranstaltungen des vorprogramms
Derzeit wird das Programm noch zusammengestellt. Sie wird durch neue Initiativen bereichert werden. Die Termine und die Tagesordnung werden in einigen Wochen bekannt gegeben.
Ausstellung "Simenon, Bilder der Welt in der Krise" (vorläufiger Titel).
Im Grand Curtius (Lüttich), vom 8. März bis 31. August 2023.
Kurator der Ausstellung: Benoît Denis (ULiège).
Vernissage am 8. März 2023 - Offizielle Eröffnungsveranstaltung des Festivals
Simenon-Rundgang
Einweihung des neugestalteten Simenon-Rundgangs im Viertel Outremeuse und Besuch von “La Caque”, in Form eines Spaziergangs mit Rekonstruktionen in virtual reality (eine Zusammenarbeit von Simenon.tm, der ULiège und dem Tourismusamt der Stadt Lüttich)
Begegnungen mit Comic-Autoren
Die Drehbuchautoren und Comiczeichner, die im Verlag Dargaud und unter der Leitung von John Simenon eine neue Serie von Simenon-Adaptionen vorbereiten, sind während des Festivals in Lüttich anwesend.
Literarische Begegnungen
Die vom Lütticher Romancier Philippe Marczewski organisierten und von der Jan-MichalskiStiftung (Schweiz) unterstützten Treffen bringen französische und internationale Schriftsteller zusammen, um sich über ihre Beziehung zu Simenon auszutauschen.
Lese-Dialog Eine
Dialoglesung von Simenons afrikanischen Texten durch Aïko Solovkine.
Kino
Retrospektive im Kino “Les Grignoux” (Lüttich), in Zusammenarbeit mit Dick Tomasovic (ULiège). Ein renommierter Kinogast wird die Retrospektive eröffnen und die Filmauswahl vorstellen.
Öffentliche Konferenz
Konferenz für die breite Öffentlichkeit mit Olivier Barrot, französischer Journalist, Schriftsteller, Produzent und Fernsehmoderator.
Wissenschaftliche Konferenz
8., 9. und 10. März 2023
Universitätskolloquium: "Les études simenoniennes: bilans et perspectives", unter der Leitung von Laurent Demoulin, Professor, Romancier und Konservator des Simenon-Fonds an der ULiège.
Après le Printemps Simenon
Après le 11 mars, plusieurs initiatives se poursuivront tout au long de l'année.